Pionier aus Tradition

Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Mit seiner Geschichte und der damit verbundenen Konstanz ist Suer ein Vorzeigeunternehmen der deutschen Wirtschaft. Was kennzeichnet das Portfolio?

Julia Suer: Wir arbeiten einerseits als Großhändler mit eigenen Marken wie S-Line oder Cargotrail, aber auch mit anderen Marken, und legen großen Wert auf maßgeschneiderte Services. Im Fahrzeugbau und der Nutzfahrzeugtechnik agieren wir damit in Deutschland unter den Top 3, geht es um individuelle Services sind wir noch weiter vorn; das bietet in dieser Form kein anderer Wettbewerber.

Robin Suer: Unser Angebot reicht von Aufbauten und Bausätzen über Chassis- und Fahrzeugrahmen-Komponenten hin zu Elektrik und Landtechnik. Bausätze, Bordwandmontagen und Ladungssicherungsprodukte sind wichtige Schwerpunkte.

Wirtschaftsforum: Was sind bedeutende Absatzmärkte?

Julia Suer: Deutschland ist klarer Kernmarkt, auf dem wir auch künftig wachsen wollen. Der Exportanteil liegt momentan bei etwa 15% in Europa.

Robin Suer: In diesen beiden Ländern haben wir eigene Niederlassungen, weil es vielversprechende Märkte sind. Polen hat einen großen Markt für Lkw und Kleintransporter; Litauen ist geographisch interessant, da von dort die baltischen Länder hervorragend bedient werden können und der Einstieg in den russischen Markt einfacher ist.

Wirtschaftsforum: Sie vertreten heute die fünfte Generation der Familie. Mit der Corona-Krise steht das Traditionsunternehmen vor Herausforderungen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Wie ist die momentane Situation?

Julia Suer: Momentan sind alle Mitarbeiter bis auf das Lagerpersonal im Homeoffice. Unser Vorteil war, dass 2018 unsere EDV umgestellt wurde und wir deshalb technisch sehr gut aufgestellt sind. Bis auf die Monate April und Mai sind wir bislang gut durch die Krise gekommen und können uns momentan vor Aufträgen kaum retten.

Robin Suer: Suer ist immer mit dem Markt mitgegangen und ist offen für Neues. Das gilt zum Beispiel auch für die Digitalisierung. Microsoft Teams, Instagram, YouTube – wir bedienen verschiedenste Kanäle.

Wirtschaftsforum: Als Vollsortimenter für Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugtechnik genießt Suer den Ruf des Vorreiters. Gibt es bestimmte Charakteristika, die sich seit den Anfängen nicht verändert haben?

Julia Suer: Emil Suer gründete das Unternehmen 1892; seitdem ist es in Familienbesitz. Gewinne wurden stets reinvestiert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Robin Suer: Seit 130 Jahren entwickelt sich Suer mit dem Markt mit – es begann mit Kutschen, heute sind es hochmoderne leistungsstarke Nutzfahrzeuge. Das heißt auch, dass immer wieder neue Dinge ausprobiert wurden, die vorher noch niemand gemacht hat. Dieser Entdeckergeist ist sehr wichtig.

Wirtschaftsforum: Suer hat heute 180 Mitarbeiter und einen Umsatz von 46 Millionen EUR. Neben der Zentrale in Wermelskirchen gibt es Niederlassungen in Deutschland, Polen und Litauen. Seit diesem Jahr sind Sie gemeinsam mit ihren Vätern auf einer Führungsebene und haben damit Entscheidungsmacht. Wie gehen Sie mit dieser Verantwortung um und was sind zentrale Herausforderungen?

Julia Suer: Zunächst sind wir froh, dass man uns diese Verantwortung zutraut. Wir sind mit dem Unternehmen aufgewachsen, die emotionale Bindung ist groß. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern bewusst und wollen ihnen Arbeitsplätze bieten, an denen sie sich wohlfühlen. Zuverlässigkeit gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Partnern ist uns extrem wichtig. In Zukunft kommen viele spannende Aufgaben auf uns zu. Um zu optimieren und effizienter zu werden, schauen wir uns in einem ersten Schritt alle Abteilungen an. Die Vertriebsabteilung wurde bereits umstrukturiert. Ziel ist es, kundengebundener zu arbeiten.

Robin Suer: Nicht jeder hat die Chance, ein erfolgreiches Unternehmen in die Zukunft zu führen. Das wollen wir gemeinsam mit den Mitarbeitern machen. Dabei geht es nicht zuletzt darum, energieeffizienter und nachhaltiger zu arbeiten.

Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Handelsstraße 5
42929 Wermelskirchen
Deutschland
+49 2196 9460
+49 2196 946100
info(at)suer.de
www.suer.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Durch Zuhören von der  Garage zum Marktführer

Interview mit Dipl.-Ing. Matthias Kluczinski, Geschäftsführer und Kim Dittmer, COO der eurolaser GmbH

Durch Zuhören von der Garage zum Marktführer

Der Laser ist aus der industriellen Produktion heute nicht mehr wegzudenken. Die eurolaser GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von CO2-Laser-Maschinen zum Schneiden, Gravieren und Markieren von Nicht-Metallen. Angefangen…

Höhere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit von Anfang an dank Onboarding Box

Höhere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit von Anfang an dank Onboarding Box

Wollen Sie, dass Ihre neuen Mitarbeiter von Anfang an von Ihrem Unternehmen begeistert sind? Möchten Sie von Beginn an als attraktiver Arbeitgeber im Rennen um die begehrtesten Fachkräfte erscheinen? Dann…

Welche Rolle der Verpflegungsmehraufwand in der Wirtschaft spielt

Welche Rolle der Verpflegungsmehraufwand in der Wirtschaft spielt

Im Laufe der Zeit hat sich die moderne Arbeitswelt stark verändert. Es gibt eine größere Anzahl an flexiblen Arbeitszeitmodellen, immer mehr Tätigkeiten lassen sich digital über das Internet durchführen und…

Aktuellste Interviews

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

TOP